glaubwürdig - durchdacht -
Wissenschaft & Glaube
Die Welt, der Mensch, die Wirklichkeit: Wissenschaft und Glaube beschäftigen sich zum großen Teil mit den selben Gegenständen. Aber ihre Voraussetzungen, ihre Betrachtungsweise und die Fragen, die sie stellen, unterscheiden sich - Glaube und Wissenschaft ergänzen und bereichern einander.
Die Wissenschaft ...

... fragt methodisch nach dem Was, dem Wie und nach kausalen Zusammenhängen. Sie beschäftigt sich mit messbaren Größen, sucht Gesetzmäßigkeiten, formuliert Theorien

... betrachtet jeweils Teilbereiche der Welt: die Beschaffenheit unseres Planeten, bestimmte Organismen, die Geschichte, wirtschaftliche Mechanismen

... ist per Definition nicht für Transzendentes, für Wertkategorien, für die Frage nach Gott zuständig



Wissen und Glauben
Der Glaube ...

... beruht auf Gottes Offenbarung und ist zunächst Beziehungsgeschehen. Er beantwortet die Fragen nach dem Warum und Wozu, nach Sinn und Werten

... deutet die Welt als Ganzes, nämlich als Gottes Schöpfung, und den Menschen als Gottes Gegenüber: als freies, vernunftbegabtes, verantwortliches Geschöpf.

... kann Einfluss auf die Interpretation wissenschaftlicher Erkenntnisse haben, will aber nicht wissenschaftliche Fragen in Konkurrenz zur Wissenschaft beantworten
Der Dialog zwischen Wissenschaft und Glaube ist ständig in Bewegung und nicht frei von Kontroversen.
Eine gute Möglichkeit, weiter in das Thema einzusteigen, bieten die Buchreihe und die reichhaltige Sammlung downloadbarer Texte des Instituts für Glaube und Wissenschaft (IGUW).
Außerdem befassen sich mit dem Themenkomplex: die Studiengemeinschaft Wort und Wissen, die Karl-Heim-Gesellschaft und das Professorenforum.